Marzipan besteht aus Mandeln, Zucker und Rosenwasser.
Generell ist Marzipan drei bis vier Monate haltbar. Abhängig vom Überzug (z.B. aus Schokolade) ist Marzipan aber teilweise auch bis zu einem Jahr haltbar. Bei Marzipan kommt es besonders auf den Herstellungsprozess und die Lagerbedingungen an.
Durch den hohen Anteil von Fett und Zucker ist auch der Kaloriengehalt von Marzipan relativ hoch: 100 Gramm enthalten rund 460 Kalorien – das ist fast so viel wie eine Tafel Schokolade.
Die Mandeln werden blanchiert, geschält und gemahlen und gemeinsam mit dem Zucker unter Rühren erhitzt, um den Wassergehalt weiter zu verringern. In der Marzipanrohmasse beträgt der Zuckeranteil maximal 35 Prozent. Aus der Marzipanrohmasse wird durch Zugabe von Staubzucker das verkaufsfertige Marzipan erzeugt.
Übersicht Qualitätsauswertung | |
Niederegger Marzipan | besteht zu 100 % aus Marzipanrohmasse (100/0) |
Lübecker Edelmarzipan | Es enthält mindestens 90 % Marzipanrohmasse und maximal 10 % Zuckerzusatz (90/10) |
Gütemarzipan | Enthält mindestens 80 % Marzipanrohmasse und maximal 20 % Zuckerzusatz (80/20) |
„Gewöhnliches“ Edelmarzipan | enthält mindestens 70 % Marzipanrohmasse und maximal 30 % Zuckerzusatz (70/30) |
„Gewöhnliches“ Marzipan | mindestens 50 % Marzipanrohmasse, dafür maximal 50 % Zuckerzusatz (50/50). |
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Marzipan
Kulturhistoriker sind sich weitgehend einig, dass Marzipan seinen Ursprung im Orient hat, auch wenn es einer lokalen Legende nach 1407 in Lübeck entstanden sein soll. Dort soll nach einer Hungersnot dieses „Brot“ erfunden worden sein, als es in der Stadt nur noch Zucker und Mandeln gab.